Qui non troverete nessun test di prodotto – altri lo fanno già e lo fanno davvero bene (vedi in basso a sinistra). Vorrei darvi una breve descrizione della mia attrezzatura, con la quale ho fatto delle buone esperienze.
Ho scoperto il bikepacking per me … Questo significa non solo giri lunghi (finora più lungo tour TPBRR19 con 2100km), ma anche avere tutto in bicicletta per l’orientamento, pernottamento, abbigliamento, utensili, cibo, …
BIWACK: | |
Was müssen meine Produkte können? 1. kleines Packmaß 2. geringes Gewicht 3. problemlos zusammenlegbar Matte: Therm-a-Rest, Neoair (400g) Biwacksack: MSR Pro Bivy (260g) Dauen-Schlafsack: Nordisk/ Yeti/ Passion One (350g) Alles hat gut Platz zwischen den RR-Lenkergriffen in der Apidura Backcountry Handlebar Bag (leider nicht wasserdicht, ich möchte in Zukunft aufrüsten auf die Expedition-Linie) | |
ORIENTIERUNG: Orientierung und Aufzeichnung von Daten: Armbanduhr: Forerunner 945 Radcomputer: Edge 1030 Seit Jahren habe ich Generationen von Garmin-Geräten genutzt und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Was müssen die Geräte können? Radcomputer: – einfache Bedienung – individuelle Einstellmöglichkeiten -lange Akku-Laufzeit – großes Display – Zuverlässigkeit – Informationen auf Langstrecken übersichtlich anzeigbar – Kompatibel mit Strava (Wunsch: Aufrüstung auf Garmin Edge 2030 Pro) Armbanduhr: – formschön – nicht zu groß und schwer – multisport-tauglich – individuelle Einstellungen möglich | |
SATTEL: ISM PL 1.1 Für RR und MTB Länge: 270 mm Breite: 135 mm Damit fahre ich auch 1000km ohne Probleme, bzw. einziges Problem ist eine Druckstelle unter dem Sitzknochen nach tagelangem Fahren. | |
HOSE: DOS CABALLOS Bike Wear – Freiburg Modell: Nicenora | |
RÄDER: RR-Langstrecke: Simplon Kiaro MTB: Simplon Cirex Gravel: Trek Checkpoint SL 6 Triathlon: Simplon Nexio (2013) |
Orientierung und Aufzeichnung von Daten:
Armbanduhr: Forerunner 945
Radcomputer: Edge 1030
Seit Jahren habe ich Generationen von Garmin-Geräten genutzt und
habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Was müssen die Geräte können?
Radcomputer:
– einfache Bedienung
– individuelle Einstellmöglichkeiten
-lange Akku-Laufzeit
– großes Display
– Zuverlässigkeit
– Informationen auf Langstrecken übersichtlich anzeigbar
– Kompatibel mit Strava
(Wunsch: Aufrüstung auf Garmin Edge 2030 Pro)
Armbanduhr:
– formschön
– nicht zu groß und schwer
– multisport-tauglich
– individuelle Einstellungen möglich
Blogs mit Produkt-Tests:
- Torsten Frank. Das Blog/ Bikes &Gear
- GPS-Radler. Navigation am Fahrrad
- Radelmädchen. Fahrrad&Produkte